Das alles können Sie mit unserem Projekt an der Rue du Simplon 2 in Lausanne bewirken.

Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung, Ihre Empfehlung, Ihr Netzwerk und eine Million Franken.

Kontaktieren Sie uns auf info@maisonemilie.ch, wenn Sie Fragen haben oder uns unterstützen möchten. Wir freuen uns, wenn Sie diese Website in Ihrem Netzwerk weiter empfehlen oder wenn wir das Projekt in Ihrer Organisation persönlich vorstellen dürfen. Hier können Sie auch unseren Flyer bestellen.

Und unsere Bankverbindung lautet: Konto der Stiftung compagna conviva bei der Alternativen Bank Schweiz, IBAN CH48 0839 0039 7313 1000 1.

Geschichte

Die Pension Bienvenue: Von den Freundinnen Junger Mädchen zur Bienvenue SA

1928 verkaufte Jean-Jacques Mercier die Liegenschaft an der Rue du Simplon 2 in Lausanne für 95’000 Franken an die Freundinnen Junger Mädchen (FJM). Sie zahlten am Tag des Kaufs 5000 Franken aus eigenem Vermögen und nahmen für den Rest eine Hypothek auf. Die FJM hatten zuvor an der Rue de l’Ale eine kleine Pension betrieben; nun waren sie in der Lage, auf die wachsende Nachfrage zu reagieren. So sehen wir bereits in den Anfängen der Pension Bienvenue die Risikobereitschaft der FJM für ihre Mission und ihren Unternehmerinnengeist sowie das gesellschaftliche Engagement in ihrem Umfeld.

Andrée Cuendet, die Tochter von Jean-Jacques Mercier, war von 1928 bis 1975 in führender Funktion als Freundin Junger Mädchen engagiert, davon viele Jahre als Vorsteherin der Pension Bienvenue.

Die Freundinnen Junger Mädchen hatten sich 1877 im Nachgang zum grossen Abolistionistenkongress in Genf als internationaler Verein konstituiert. In der Schweiz entstanden von der Westschweiz aus lokale Komitees, in Lausanne schon 1882. Um sie vor Missbrauch und Ausbeutung zu schützen, boten die FJM den oft sehr jungen Frauen, die sich im Zuge der frühen Arbeitsmigration vom Land in die Stadt begaben, Beratung, Ausbildung und Freizeitaktivitäten an. Die FJM brachten sie zudem in eigenen Pensionen unter.

1999 nahm der Verein Freundinnen Junger Mädchen den neuen Namen COMPAGNA an.

Da der Vereinsvorstand nicht erneuert werden konnte, wurde der Verein COMPAGNA Vaud 2018 aufgelöst. Er war jedoch sehr daran interessiert, die Bestimmung zugunsten von Frauen zu bewahren und übertrug die Pension Bienvenue deshalb auf die Stiftung compagna conviva. Diese war 2016 vom Schwesterverein COMPAGNA Zürich gestiftet worden und hatte deren zwei Hotels und deren Pension übernommen. compagna conviva unterstützt Frauenprojekte, sie untersteht der schweizerischen Stiftungsaufsicht, wird als gemeinnützig anerkannt und ist steuerbefreit.

Die Stiftung compagna conviva besitzt die Liegenschaften. Aufgebaut und betrieben werden die Hotels und Pensionen von der gemeinnützigen Frauenhotel AG und ihren Tochtergesellschaften. Die Frauenhotel AG wurde 1998 als gemeinnützige Aktiengesellschaft mit der Mission gegründet, soziale und gesellschaftliche Ziele mit unternehmerischen Mitteln zu erreichen. Um die Pension Bienvenue zu betreiben, gründete die Frauenhotel AG 2018 die gemeinnützige Tochtergesellschaft Bienvenue SA. Gemeinnützig heisst, dass die Verwaltungsrätinnen ehrenamtlich arbeiten und dass die Aktionär:innen auf Dividenden verzichten. Wenn Gewinne anfallen, werden diese zweckbestimmt in die Weiterentwicklung der gemeinnützigen Mission investiert.

In den Pensionen bietet die Frauenhotel AG geeigneten Wohnraum auch für Frauen in Notsituationen und in den Hotels geschützte Arbeitsplätze für Frauen mit Beeinträchtigungen an. Die Frauenhotel AG – die am Markt unter dem Namen Sinn&Gewinn Hotels auftritt – gehört damit zu den Pionierinnen des sozialen Unternehmertums in der Schweiz.

Obwohl sich die Zeiten in den letzten 90 Jahren stark verändert haben, hat sich die Mission der Pension Bienvenue als bleibend aktuell erwiesen: Frauen ein «Daheim auf Zeit» anzubieten, seien es Studentinnen, Alleinreisende, moderne Arbeitsmigrantinnen sowie auch Frauen in schwierigen Lebenssituationen, die uns vom Sozialdienst der Stadt Lausanne zugewiesen werden.  

Dieses gemeinsame Dach für Frauen aus unterschiedlichen Weltregionen, verschiedenen Alters, unterschiedlichen sozialen Hintergründen, mit und ohne Beeinträchtigung zeichnet das inklusive Konzept der Pension aus.

Kurze Geschichte des Gebäudes 

Die Pension Bienvenue befindet sich in der Rue du Simplon 2, 1006 Lausanne. Das Gebäude wurde von Francis Isoz erbaut, der laut dem Historischen Lexikon der Schweiz ab 1879 “Architekt in Lausanne” war. Isoz spielte eine grosse Rolle bei der Umgestaltung der Stadtlandschaft: Er zählte viele Mietshäuser und Villen, öffentliche und kommerzielle Gebäude zu seinem Verdienst. Zeugen seines Wirkens sind zum Beispiel die Banque Cantonale Vaudoise, das Mercier-Haus in Grand-Chêne, die Umgestaltung des Château d’Ouchy.

Das Gebäude an der Rue du Simplon 2, bekannt als „La Tourelle“, stammt aus dem Jahr 1894 und wurde für den Lausanner Industriellen Jean-Jacques Mercier-Marcel erbaut, der ein grosser Förderer der Stadtentwicklung von Lausanne war. „Es befindet sich an der Spitze des Blocks auf einem schmalen dreieckigen Grundstück und trägt dazu bei, seine Identität zu definieren, durch seine von Paris inspirierte Architektur, die durch den Dachbodengang, die Kuppel, die die Ecke überragt, und seine reiche Verzierung hervorgehoben wird. In der Architekturzählung des Kantons Waadt erhielt es die Note „3“, was bedeutet, dass es auf lokaler Ebene ein interessantes Objekt ist. Das Haus verdient es, erhalten zu bleiben. Es kann jedoch verändert werden, falls es seine Qualitäten nicht verliert, die ihm diese Bewertung eingebracht haben.»

In der „La Tourelle“ nutzt die Pension aktuell vier Etagen mit einem Mansardengeschoss von jeweils 234m2 mit insgesamt 28 Schlafzimmern, 6 Toiletten, 3 Duschbädern und 2 Küchen.

Im Jahr 2018 gründete die Frauenhotel AG in Lausanne die gemeinnützige Tochtergesellschaft Bienvenue SA, um die Pension Bienvenue zu betreiben.

Im Grunde ist die Mission der Pension während mehr als 90 Jahren die gleiche geblieben:  Frauen eine vorübergehende «Zuflucht» für eine Übergangszeit zu bieten – sei dies während der Ausbildung, einer beruflichen Phase, als Alleinreisende oder aus sozialen Gründen.

Vorprojekt & Finanzierung

Die Herausforderung der Renovation, Beratung durch die Ecole Hôtelière de Lausanne und städtebauliche Aspekte

Das Gebäude an der Rue du Simplon 2 hat im Laufe der Jahrzehnte nur kleinere Umbauten erfahren. Es präsentiert sich heute weitgehend noch so, wie es erbaut worden ist und strahlt deshalb einen grossen Charme aus. Der gemeinnützige Verein COMPAGNA Waadt hat den laufenden Unterhalt gewissenhaft bestritten, für teurere Massnahmen war er mit seinen knappen Budgets allerdings auf Beiträge von Dritten angewiesen, in letzter Zeit vor allem auf de Hilfe der Loterie Romande. Nun ist es unvermeidlich geworden, das Haus einer Gesamterneuerung zu unterziehen.

Um die Herausforderungen und Chancen eines solchen Projekts richtig zu identifizieren, richteten wir im Jahr 2020 ein Gesuch an die École Hôtelière de Lausanne (EHL Hospitality Business School) und erhielten den Zuschlag für eine Team-Diplomarbeit. Die Studentinnen stellten die Ergebnisse im Januar 2021 unter dem Namen «Maison Émilie» vor. Sie bestätigten die Attraktivität einer Frauenpension auf dem Lausanner Hotelmarkt unter dem Motto eines erschwinglichen Zusammenlebens in einem Haus, das sich nachhaltig positioniert. Das Projektteam gab einige Empfehlungen ab; darunter die Ausstattung der Zimmer mit individuellen Nasszellen sowie die Positionierung des Hauses unter Würdigung seiner langen Frauentradition. Der neue Name „Maison Émilie“ als besondere Hommage an Émilie Gourd, die grosse Kämpferin für das Frauenstimmrecht und das soziale Fortkommen der Frauen, benennt diese Tradition sehr schön.

Die Sanierung und Weiterführung der Frauenpension passt hervorragend zu den Plänen der SBB und der Stadt Lausanne, das Quartier südlich des Bahnhofs aufzuwerten und die Rue du Simplon und die Passage des Saugettes als lebendigen sozialen Raum zu gestalten. Die Pension Bienvenue steht zudem am städtebaulichen Dreh- und Angelpunkt zur Avenue d’Quchy und zur Avenue de Montchiosi.

Ziele der Bauherrin

Angeregt von den Ideen des EHL-Diplomteams erstellten wir im Herbst 2021 einen Businessplan und erarbeiteten – unter Beizug des erfahrenen Architekten Bernard L. Verdon – die Grundlagen für einen eingeladenen Architektur-Wettbewerb.

Als Bauherrinnen möchten wir an der Rue du Simplon 2 weiterhin eine Pension von und für Frauen führen, eine einfache, doch ansprechende Ausstattung anbieten und einen normkonformen Betrieb garantieren.

Dazu müssen wir:

Sanierung

uns um die grundlegende Erneuerung des Gebäudes in seiner denkmalgeschützten Substanz kümmern und insbesondere die Feuersicherheit verbessern.

Betrieb sicherstellen

den künftigen Betrieb sicherstellen und verbessern. Dazu gehört die Bewohnbarkeit (sanitäre, akustische und lüftungstechnische Sanierungen), der Zugang für Personen mit eingeschränkter Mobilität, die digitale Ausstattung sowie auch die längerfristige finanzielle Tragbarkeit.

Nachhaltige Restauration

den aktuellen Anforderungen an die Nachhaltigkeit gerecht werden und Massnahmen zur Reduktion des Energieverbrauchs umsetzen.

Vorprojekt und Finanzielles

Aus dem Architekturwettbewerb ging im Herbst 2022 das Büro cBmM SA aus Lausanne als Sieger hervor. Marina Marinov, Architektin ETH, ist unsere Ansprechpartnerin.

Das von ihr entworfene überzeugende Vorprojekt enthält:

  • einen zusätzlichen ebenerdigen Eingang für Personen mit eingeschränkter Mobilität
  • einen Lift, ebenfalls für Personen mit eingeschränkter Mobilität
  • im Erdgeschoss eine Réception sowie eine grosszügige Lounge für Begegnung und Co-working
  • im Erdgeschoss drei Geschäftsräume zu externen Vermietung
  • im 2. Obergeschoss eine attraktive Gemeinschaftsküche für Pensionsgäste
  • 26 Zimmer mit eigener Nasszelle, verteilt auf die Geschosse 1 bis 4

Pläne aus dem Vorprojekt (mit Einrichtungsideen)

Erdgeschoss:

Hinweise zu den drei Geschäftsräumen im Erdgeschoss: Die Geschäftsräume sind unabhängig von der Pension über die Passage des Saugettes zugänglich und messen 20 m2, 35 m2 und 26.7 m2. Sie können einzeln oder zusammen gemietet werden und verfügen je über eine eigene Nasszelle. Gerne geben wir Interessentinnen bereits heute weitere Auskünfte.

Zweites Obergeschoss:

In der Planskizze des zweiten Obergeschosses sind fünf Zimmer für die Pensionsgäste enthalten sowie eine renovierte Gemeinschaftsküche, die mit einem grossen Esstisch und Sitzecke ausgestattet wird. Auch dieser Raum dient der Begegnung und dem Austausch zwischen den Pensionsgästen.

Im ersten, dritten und vierten Obergeschoss sind ausschliesslich Zimmer für die Pensionsgäste vorgesehen.

Kosten und Finanzierung

Wir rechnen für die Renovation des Maison Emilie mit Kosten von etwa 4 Millionen Franken, davon etwa 3.6 Millionen Baukosten für die Sanierung der Liegenschaft und die Modernisierung des Betriebs, inkl. Zugang für Personen mit eingeschränkter Mobilität. Allein die unaufschiebbare normkonforme Instandsetzung des Hauses wird etwa zwei Drittel dieser Baukosten verschlingen.

Zu den Baukosten kommen noch die gesamte Einrichtung sowie Projekt- und Voreröffnungskosten in der Grössenordnung von ca. CHF 400’000.- dazu.  

Für den längerfristigen Erfolg des Maison Emilie ist es zwingend, dass die Finanzierungskosten (d.h. insbesondere die Hypothekarverschuldung) so tief wie möglich gehalten werden können. Eine Pension von Frauen für Frauen, die auch soziale Zielsetzungen verfolgt, kann keine maximal mögliche Rendite erzielen.  

Deshalb sind wir auf zahlreiche und auch auf grosszügige Unterstützungen angewiesen.

1 Million für Emilie! 

So kann die Finanzierung gelingen:  

FinanzierungsartBetragAnteil an der Gesamtfinanzierung
Hypothekarkredit via Bank2’200’000.-53%
Spenden und zinslose bis zinsgünstige Darlehen aus dem Fundraising1’450’000.-35%
Eigenmittel der beteiligten Trägerschaften500’000.-12%
Total 4’150’000.-100%

Je grösser der Erfolg aus dem Fundraising, desto grösser wird der Spielraum der Trägerorganisationen für ihr soziales Engagement.

Zeitplan

Im 2024 stand die Finanzbeschaffung im Zentrum unserer Aktivitäten. Aufgrund des erfreulichen Zwischenstandes hat die Stiftung compagna conviva beschlossen, die nächsten Planungsschritte in die Wege zu leiten.

Unsere Architektin ist beauftragt, die Eingabe des Baugesuches vorzubereiten und diese noch in diesem Jahr bei den zuständigen Ämtern einzureichen.

In der zweiten Hälfte des Jahres 2024 sowie bis zum Vorliegen der Baubewilligung hat die Stiftung Zeit, die noch fehlenden Drittmittel zu beschaffen und wir sind sehr optimistisch, dass dies auch noch gelingen wird!

Wenn alles rund läuft, wird im Jahr 2026 eine grosse Baustelle an der Rue du Simplon 2 eröffnet und die bisherige Pension Bienvenue ins Maison Emilie verwandelt.

Die Frauen,

die das Projekt vorantreiben

Maud Stempfhuber

Lausanne, Verwaltungsratspräsidentin Bienvenue SA und Mitglied des Stiftungsrats compagna conviva

Roxane Berner

Jobcoach, Lausanne, Verwaltungsrätin Bienvenue SA

Anne Guthmuller

Finance Manager, Lausanne, Verwaltungsrätin Bienvenue SA

Cécile Theumann

Conseil en durabilité, Lausanne, Verwaltungsrätin Bienvenue SA

Irène Wyss

Betriebsökonomin, Winterthur, Verwaltungsrätin Bienvenue SA und Frauenhotel AG

Irène Meier

Küsnacht, Verwaltungsratspräsidentin Frauenhotel AG, Stiftungsrätin compagna conviva und Verwaltungsrätin Bienvenue SA

Jeanne Pestalozzi

Dietikon, Präsidentin Stiftung compagna conviva und Verwaltungsrätin Bienvenue SA

Ursi Signer

Immobilienfachfrau, Zürich, Stiftungsrätin compagna conviva und Verwaltungsrätin Frauenhotel AG

Carola Scotoni Berger

Juristin, Hotelière, Change Coach, Zürich, Verwaltungsrätin Frauenhotel AG

Gisela Heim

Leiterin Alterszentrum, Zürich, Verwaltungsrätin Frauenhotel AG

Ulla Kellenberger

Zürich, Stiftungsrätin compagna conviva

Verena Kern Nyberg

Hotelmanagerin und Marketingfachfrau, trägt die Verantwortung für alle vier Betriebe der Sinn & Gewinn Hotels

Die Frauen in der strategischen Verantwortung

Maud Stempfhuber, Lausanne, Verwaltungsratspräsidentin Bienvenue SA und Mitglied des Stiftungsrats compagna conviva| LinkedIn
Roxane Berner, Jobcoach, Lausanne, Verwaltungsrätin Bienvenue SA| LinkedIn
Anne Guthmuller, Finance Manager, Lausanne, Verwaltungsrätin Bienvenue SA| LinkedIn
Cécile Theumann, Conseil en durabilité, Lausanne, Verwaltungsrätin Bienvenue SA| LinkedIn
Irène Wyss, Betriebsökonomin, Winterthur, Verwaltungsrätin Bienvenue SA und Frauenhotel AG| LinkedIn
Irène Meier, Küsnacht, Verwaltungsratspräsidentin Frauenhotel AG, Stiftungsrätin compagna conviva und Verwaltungsrätin Bienvenue SA| LinkedIn
Jeanne Pestalozzi, Dietikon, Präsidentin Stiftung compagna conviva und Verwaltungsrätin Bienvenue SA
Ursi Signer, Immobilienfachfrau, Zürich, Stiftungsrätin compagna conviva und Verwaltungsrätin Frauenhotel AG
Carola Scotoni Berger, Juristin, Hotelière, Change Coach, Zürich, Verwaltungsrätin Frauenhotel AG| LinkedIn
Gisela Heim, Leiterin Alterszentrum, Zürich, Verwaltungsrätin Frauenhotel AG
Ulla Kellenberger, Zürich, Stiftungsrätin compagna conviva

Operative Verantwortung

Verena Kern Nyberg, Hotelmanagerin und Marketingfachfrau, trägt die Verantwortung für alle vier Betriebe der Sinn & Gewinn Hotels| LinkedIn

Die zwei gemeinnützigen Organisationen,

die hinter dem Projekt stehen

NEWS & STIMMEN

  • publiziert am

    Unser Projekt in der Zeitung 24 heures

  • publiziert am

    Unterstützen Sie das Projekt Maison EMILIE mit einem Darlehen

  • publiziert am

    Hélène D., regelmässige Kundin der Pension

    Je partage ma vie professionnelle entre Paris et Lausanne et j’ai la chance d’être hébergée à la Pension Bienvenue. Très vite, alors que je n’y passe que quelques nuits, je m’y suis sentie « chez moi », une impression que l’on ne sent que rarement, voire…
    Mehr lesen

  • publiziert am

    Besuchen Sie am 8. März die Pension Bienvenue

    Wir laden Sie ein, am 8. März, dem Internationalen Frauentag, die Pension Bienvenue zu besuchen, die bald in das zukünftige Maison Emilie verwandelt wird. Entdecken Sie dabei die 7 guten Gründe, sich für dieses Projekt von Frauen für Frauen zu engagieren.

    Zwei…
    Mehr lesen

  • publiziert am

    Marina Marinov, architecte epfl MSc

    L’enjeu de ce projet est de donner une nouvelle vie à un bâtiment historique, l’actualiser aux normes environnementales, de sécurité et de confort, tout en gardant sa vocation initiale d’accueil pour toutes les femmes: en faire une pension durable,…
    Mehr lesen

  • publiziert am

    Inès Blal, PHD, Dean Undergraduate School EHL: La Maison Emilie, un example de prestation hôtelière sociale et innovante

    La pension Bienvenue contribue au mouvement de développement de nouveaux modèles de gestion hôtelière alliant durabilité sociale et économique. La Maison Emilie est le repositionnement de la Pension Bienvenue imaginé et conçu par un groupe d’étudiantes…
    Mehr lesen

  • crédit: Ville de Lausanne / Noura Gauper

    publiziert am

    Emilie Moeschler, conseillère municipale, direction des sports et de la cohésion sociale

    «La Pension Bienvenue entretient une collaboration précieuse avec notre dispositif d’aide sociale au logement (DASL) en lui mettant à disposition cinq chambres destinées à accueillir des femmes confrontées à des difficultés et à des circonstances précaires….
    Mehr lesen

  • publiziert am

    Cérémonie du Prix Egalité le mercredi 22 novembre 2023

    Nous sommes heureuses d’avoir participé à la 4e cérémonie de remise du prix de l’égalité du CLAFV et d’avoir pu féliciter la lauréate de cette année, Eléonore Arnaud, porteuse du projet www.forwomxnperiod.org
    Mehr lesen

  • publiziert am

    Bernard Verdon, Architecte EPF-SIA

    «Une architecture de qualité au service d’une mission noble au coeur de la Ville de Lausanne

    Idéalement placé à quelques pas de la gare de Lausanne, l’immeuble dessiné par Francis Isoz, architecte parmi les plus importants…
    Mehr lesen